Cookie Einstellungen

IPKG Projekte

Erster Kongress Humane KI
in Oldenburg Juni 2023

Am 2. und 3. Juni 2023 findet im EWE Forum Alte Fleiwa in Oldenburg der erste transdisziplinäre Kongress „Humane KI® - Mensch im Dilemma“ statt. Von Freitag, 15 Uhr bis Samstag, 18 Uhr gibt es Vorträge, Diskussionen, Präsentationen und Workshops von und mit ausgewiesenen ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Kultur und Kunst. Alle Veranstaltungen dieses Hybrid-Kongresses werden online in den sozialen Netzwerken präsentiert.

Wir verstehen unter „Humane KI“ den Einsatz Künstlicher Intelligenz zum Segen des Menschen. Damit verbunden ist die Frage: Wie können wir das Humane - Menschlichkeit, Würde, Freiheit, Kreativität, Individualität und Vielfalt – in Verbindung mit digitalen Technologien nicht nur erhalten, sondern verstärkt praktisch umsetzen?

Diese uns leitende Frage soll in Transferprojekten ergebnisorientiert diskutiert und ausgewertet werden (Die Thematik ist umfassend und betrifft uns alle. Zielgruppe sind dementsprechend Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft.

Die Beiträge der ExpertInnen werden allgemeinverständlich gehalten sein. Zugleich richten sie sich je nach Themenfeld an bestimmte Berufsgruppen wie Mediziner und Pflegefachkräfte, UnternehmerInnen, LehrerInnen, TechnikerInnen, Freischaffende, KünstlerInnen und StudentInnen. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, mitzuwirken, auszuprobieren und sich zu engagieren in verschiedenen Aktionen, die den sozialen Zusammenhalt fördern und die Digitalkompetenz erweitern.

Einige Highlights aus dem Programm:

Dr. Marc Schipper, Professor für Psychologie und Kognitionswissenschaften, spricht vor Ort über die Bedeutung von KI in der heutigen Gesellschaft und die Kommunikation in virtuellen Welten wie dem „Metaverse“.

Manouchehr Shamsrizi, einer der „öffentlichkeitswirksamsten Stimmen der jüngeren Generation in Deutschland" (Washington Post) thematisiert Moral und Ethik (schwacher) künstlicher Intelligenzen, die Auswirkung von (Video-)Spielen als Kulturtechnik auf aktuelle und zukünftige Gesellschaften sowie Gerechtigkeitstheorien im Kontext der Digitalen Transformation und des Sozialunternehmertums.

Prof. Dr. Peter Sachsenmeier, Präsident des internationalen Innovationszentrums in Wuhan (China) und akademischer Leiter der dortigen Hankou-Universität, spricht als ausgewiesener KI-Experte über die soziale, wirtschaftliche, ökologische und politisch-militärische Bedeutung der Künstlichen Intelligenz.

Dr. Walther Ch. Zimmerli, Honorarprofessor Mind and Technology an der Humboldt-Universität zu Berlin, regt zu einer grundsätzlichen philosophischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung an.

Dr. Hartmut Schröder, bis 2021 Professor für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt und ständiges Mitglied im Gesundheitssenat der Bundesrepublik Deutschland, setzt sich für eine integrale Gesundheitsförderung ein. Er weist unter dem Stichwort „Medizin in der Wendezeit“ auf die Gefahren einer technokratischen Umsetzung digitaler Technologien im Gesundheitswesen und zeigt praktische Lösungsansätze auf.

Dr. Dr. Christian Schubert, Univ.-Prof. in Innsbruck, Leiter der Arbeitsgruppe für Psychoneuroimmunologie des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM), berichtet aus seiner Forschung.

Annemarie Fajardo, Vize-Präsidentin im Deutschen Pflegerat, zeigt auf, wie KI im Pflegebereich helfen kann und weist auf das Dilemma hin, dass unser Gesundheitssystem Mitmenschlichkeit und Eigenverantwortung in ein Funktionsschema presst.

Podiumsdiskussion: Könnte die Automatisierung in Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheitswesen und Kultur eine Lösung für den Fachkräftemangel sein? Mit: Prof. Dr. Antonio Krüger, CEO Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, Prof. Dr. Tobias Hochscherf, Fachhochschule Kiel, Dr. Lara C. Roll, Arbeits- und Organisationspsychologie, KA Leuven & Algoright e.V. Prof. Dr. Stefan Heinemann, FOM Hochschule / Universitätsmedizin Essen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Niedersachsen und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH – DFKI.

Panel: KI, Kreativität und Urheberrecht. Ob im Dialog zwischen Mensch und Maschine oder im generativen KI-Solo: Wie selbstverständlich wird heute Kunst mit KI geschöpft? Was bedeutet das rechtlich für Urheber, Programmierer und Nutzer? Wie muss das Urheberrecht (UrhR) und das Leistungsschutzrecht (LSR) der Zukunft aussehen?

Zum Rahmenprogramm gehören ein Essen im renommierten Restaurant „Etzhorner Krug“, wo zwei Roboter im Einsatz sind. Freitagabend wird „Loading–KS 84“, eine Late Night Oper vom „Forum Neue Kunst“ mit spannenden Bezügen zur Kongress-Thematik geboten.
Zur offiziellen WebseiteInfos für Sponsoren & Partner

Weitere IPKG-Projekte: